Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden,die
Ursprünglich war der frisch gekürte Jahresvogel eher im Bergland anzutreffen. Mittlerweile ist er als Gebäude-brüter aber immer häufiger in unmittelbarer Nähe zum Menschen unterwegs. Allerdings hat es der Hausrot-schwanz durch Sanierungen zunehmend schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden. Sein Wahlslogan lautete daher: „Mut zur Lücke!“
Gäbe es in der Vogelwelt ein Pendant zu „Deutschland sucht den Superstar“, der Hausrotschwanz würde wohl nicht gewinnen. Bereits im 19. Jahrhundert fällte der Zoologe Alfred Brehm in seinem „Tierleben“ ein wenig erbauliches Urteil über den Gesang des Jahresvogels. Das ihm eigene Röcheln, das sich mit knirschenden, klappernden Tönen und flötenden Trillerlauten abwechselt, beschrieb er als „jede[n] Wohlklanges bar“. Immerhin seine Rufe, um beispielsweise Gefahr auszudrücken, klängen „angenehm, wie ‚Fid tek tek‘“.
Im Zollernalbkreis ist der Hausrotschwanz weit verbreitet. Neben den mittlerweile "klassischen" Revieren in bewohnten Gebieten brütet er aber auch in natürlichen Felswänden und im Betrieb befindlichen Steinbrüchen. In milderen Wintern zieht er mittlerweile gar nicht mehr weg, sondern bleibt sogar bei uns.
Links ein männlicher Vogel, rechts ein Weibchen. Die Fotos wurden uns von den Bildautoren freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen über den Hausrotschwanz hier.
Der NABU ist zwar überparteilich und überkonfessionell, steht jedoch für unsere Demokratie ein und verteidigt die Menschenwürde. Damit steht er in einer Reihe mit vielen anderen demokratisch gesinnten Parteien und Verbänden, mit denen in einzelnen Sachfragen durchaus unterschiedliche Auffassungen bestehen und mitunter sogar Auseinandersetzungen aufkommen können.
Während des Nazi-Regimes hat der ehemalige Bund für Vogelschutz mit seinem allzu willfährigen Anschluss an den damaligen Rassismus selbst Schuld auf sich geladen*. Die Lehre aus der Vergangenheit des Verbandes kann deshalb nur sein, dass wir antidemokratische Tendenzen in unserer Gesellschaft klar entgegentreten.
In der Satzung kommt das im § 2 (3) auch klar zum Ausdruck (Bild mit Klick vergrößern):
"Er steht in seiner Tätigkeit als verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialen Schichten. Er bietet den Mitgliedern unabhängig von Geschlecht, Abstammung,
Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung und sexueller Identität eine Heimat."
Der NABU Zollernalb unterstützt deshalb die am Samstag, dem 27.01.2024 ab 11 Uhr auf dem Obertorplatz in Hechingen geplante "Demonstration für Demokratie und gegen Extremismus" und die "Demonstration für Demokratie und Menschenwürde" ab 17 Uhr auf dem Marktplatz in Balingen sowie alle weiteren in unserem Landkreis geplanten Veranstaltungen, die sich in ähnlicher Weise für den Erhalt unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Extremismus wenden.
* Natürlich ist diese Formulierung eine drastische Verkürzung unserer Verbandsgeschichte und betont die heutige Sichtweise. Das Kapitel wurde hier ausführlicher aufgearbeitet: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/geschichte/00345.html
In den letzten Monaten wurden die folgenden Beiträge neu auf unseren Seiten eingestellt:
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
|
Veranstaltungstermine im Januar und Februar 2025 NABU Bisingen-Grosselfingen → Jahresprogramm veröffentlicht NABU Hechingen → Jahresinfo 2025 erschienen Titelseite bearbeitet (Vogel des Jahres 2025)
Titelseite bearbeitet (Info Mitgliederwerbung entfernt) NABU Hechingen → Ein erfolgreiches Jahr ... NABU Haigerloch-Rangendingen → zwei Zeitungsartikel NABU Hechingen → Arbeitseinsatz in der Breite
NABU Haigerloch-Rangendingen → Arbeitseinsatz im Steinkauzgebiet (Fortsetzung) NABU Hechingen → zwei weitere Zeitungsartikel NABU Rosenfeld → Auszeichnung bei "Schwalbenfreundliches Haus" NABU Haigerloch-Rangendingen → Basteln mit Kindern NABU Hechingen → Veranstaltung am Sonntagnachmittag
|