Über mehrere Jahre hinweg haben unsere beiden zur Jugendbegleiter*in ausgebildeten Mitglieder im Team Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ganztagesprogramms der Realschule bzw. des Gymnasiums Haigerloch mit ihren Beiträgen der Natur ein wenig näher gebracht. Das letzte "greifbare" Ergebnis davon ist die Wildbienenwand am Rand des Sportplatzes im Schulzentrum.
Seit 2016 bietet unser Team nun ein besonderes Programm für Kinder von 6 bis ca. 11 Jahren an. Daneben gibt es immer wieder Kooperationsprojekte, z.B. ein Schmetterlingsprojekt mit der Grundschule in Owingen im Jahr 2016.
Kontaktpersonen:
Elli Fuchs
elli.nabu-haigerloch{ät}gmx.de
Fon 07474-353
Evelyn Metz
Fon 07474-2850
Jürgen Müller
Fon 07474-951633
Angebot 1: Natur entdecken für Kinder
Unser Team bietet, übers Jahr verteilt, insgesamt drei feste ca. 2-stündige Veranstaltungen an, die sich hauptsächlich an Kinder der Altergruppe 6 bis 11 richten.
Samstag 05.06.2021 «Wiesen-Safari – was krabbelt und blüht auf der Wiese?»
Treffpunkt 14 Uhr Grillplatz an der Himmelsleiter Gruol
Samstag 10.07.2021 «Nachmittag an der Eyach»
Treffpunkt 14 Uhr Parkplatz Spitalhof an der Unterstadtkirche Haigerloch
Samstag 09.10.2021 «Herbst-Rallye: Natur entdecken»
Treffpunkt 14 Uhr (Ort noch nicht festgelegt)
Samstag 27.11.2021 «Wir basteln Futterhäuser und Nisthilfen für Vögel»
Treffpunkt 14 Uhr Alter Schafstall Haigerloch-Stetten
Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vorher unter 07474-353 oder elli.nabu-haigerloch{ät}gmx.de.
Angebot 2: Veranstaltungen für Familien mit Kindern (ohne Altersbegrenzung)
Im "normalen" Veranstaltungsprogramm der NABU-Gruppe Haigerloch sind eine Reihe von Angeboten ebenfalls für Kinder geeignet - je nach Thema für unterschiedliche Altersgruppen.
Samstag 24.04.2021 «Vogelstimmen am Abend»
Abendwanderung im Laibetäle Bad Imnau
Treffpunkt 18 Uhr Parkplatz Apollo-Werk
Leitung: Adolf Beiter
Mittwoch 12.05.2021 Fledermaus-Abendführung in der Haigerlocher Unterstadt
20 Uhr Parkplatz Ölmühle Haigerloch, Leitung: Jörg-Andreas Reihle
Samstag 15.05.2021 «Durch den Lebensraum von Steinkauz & Co.»
Abendwanderung durchs Streuobstgebiet
Treffpunkt 19 Uhr Obstanlage beim Friedhof Trillfingen
Leitung: Sigge Fechter
Freitag 11.06.2021 «Grillabend mit Mottenschau»
Nachtfalter-Leuchtabend - mit Open end
20 Uhr Grillplatz Warrenberg Owingen
Leitung: Herbert Fuchs und AG Schmetterlinge
Grillgut und Getränke bitte selbstmitbringen
Teilnehmer*innen haben eine Ausnahmegenehmigung zur Fahrt bis zum Parkplatz nahe der Grillstelle
Sonntag 25.07.2021 «Tagaktive Schmetterlinge» - ansehen und bestimmen geht immer
Naturkundliche Wanderung durchs Naturschutzgebiet Owinger Bühl
Treffpunkt 14 Uhr Friedhof Owingen, Leitung: Bernhard Schlude, AG Schmetterlinge
Samstag 28.08.2021 «Internationale Fledermausnacht 2021»
20 Uhr Parkplatz Ölmühle Haigerloch, Leitung: Jörg-Andreas Reihle
Auch z.B. unsere vogelkundlichen Wanderungen sind sehr gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Gehen Sie einfach mal im Programm auf die Suche. Download hier.
Angebot 3: Projekte für Schulen - interessant für Lehrkräfte?
• Gedanklich erneut eingeplant ist ein Schmetterlingsprojekt an einer Grundschule. Wäre das was für Ihre Klasse?
• Wollen Sie z.B. im Rahmen Ihres Unterrichts eine naturkundliche Führung durchführen - wir haben vielleicht die Spezialisten für Sie. Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge können wir Ihnen in jedem Fall anbieten.
Wenn Sie Ideen haben oder gerne ebenfalls ein Projekt durchführen würden, sprechen Sie bitte unser Team an.